Dreckiger Rock’n’Roll mit 70er-Jahre-Blues-Rock-Attitüde – Hammer-Live-Band!
Den Jungs von Dirty Honey wird schon lange nachgesagt: „Eure Platten sind großartig, aber live seid ihr noch besser!“ - dieses Gefühl kommt auf dem neuesten Release „Mayhem & Revelry: LIVE“ laut und deutlich rüber. Das Album wurde während der 60-tägigen, zu großen Teilen ausverkauften "Can't Find The Brakes"-Headline-Tour der Band aufgenommen. Die Live-Energie, gemischt mit der Begeisterung des Publikums, verleihen dem Release etwas absolut Magisches. Eine Magie, die ihr euch hier und heute im Colos-Saal abholen kommen könnt!
Die im März 2019 veröffentlichte Debütsingle der Band, "When I'm Gone", war der erste Song eines Künstlers ohne Plattenvertrag, der Platz 1 der Billboard Mainstream Rock Charts erreichte. Ihre zweite Single, "Rolling 7s", stieg in die Top 5 ein und war immer noch auf dem Weg nach oben, als COVID alles veränderte. Im selben Jahr spielten Dirty Honey im Vorprogramm von The Who, Guns 'N Roses, Slash und Alter Bridge und waren auf den großen Rockfestivals wie "Welcome To Rockville", "Rocklahoma", "Louder Than Life", "Heavy MTL" und "Epicenter" die Band, die man auf keinen Fall verpassen durfte. Auf ihrer ersten US-Headline-Tour im Januar und Februar 2020 waren die Konzerte der Band bei jedem Termin ausverkauft.
Als es an der Zeit war, ihr Debütalbum aufzunehmen, wollte die Band - Sänger Marc LaBelle, Gitarrist John Notto, Bassist Justin Smolian und Schlagzeuger Corey Coverstone - nicht an dem rütteln, was bereits funktionierte. Gemeinsam mit dem Produzenten Nick DiDia (Rage Against the Machine, Pearl Jam), der zuvor auch die selbstbetitelte EP der Band aus dem Jahr 2019 produzierte, fingen Dirty Honey erneut die blitzschnelle Dynamik und Energie ihres Live-Sounds ein. "Als Gitarrist bin ich immer inspiriert von der ewigen Suche nach dem perfekten Riff", sagt Notto.
Die Songs von Dirty Honey bauen auf dem bisherigen Output der Band auf, mit einem luftigen Songwriting, das ihre Stärken ausspielt: sexy, bluesiger, fieser Rock'n'Roll, melodischer Hardrock und gefühlvoller 70er-Jahre-Blues-Rock. Mit Frontmann Marc LaBelle unterstreicht ein ums andere Mal seinen Status als einen der besten Rocksänger der Gegenwart, während Gitarrist John Notto rauchende Gitarrensoli und massive Riffs beisteuert, die von einer grundsoliden Rhythmus-Fraktion getragen werden.
Das Onlinemagazin "Allmusic" beschreibt Dirty Honey als eine von Aerosmith, Led Zeppelin und den Black Crowes beeinflusste Hard-Rock-Combo, was es ziemlich genau trifft.
Dirty Honey