40 Jahre Misplaced Childhood - regionales Tribute-Quintett spielt das Kultalbum aus dem Jahr 1985 vom ersten bis zum letzten Ton
Die fünfköpfige Formation Forgotten Sons entführt die Zuhörer musikalisch in die 1980er Jahre, in denen sich Marillion als eine der einflussreichsten Formationen des Neo-Progressiv-Rock etablieren konnten. Der Erfolg der Anfangsjahre ist eng verknüpft mit dem damaligen Frontmann Derek William Dick, besser bekannt als "Fish". Auch heute noch gibt es viele eingefleischte Fans, die speziell dieser Zeit und den zwischen 1981 und 1988 entstandenen vier Studio-Alben nachtrauern. Diese "Fish-Ära" hat es dem Quintett aus dem Rhein-Main-Gebiet angetan, das bei seinen Auftritten bleibende Eindrücke hinterlässt und sowohl Publikum als auch Presse überzeugt. "Eine bessere Marillion-Coverband ist kaum vorstellbar", schrieb beispielsweise das Darmstädter Echo.
Im Mittelpunkt der Auftritte steht das Konzeptalbum "Misplaced Childhood", das mit Abstand erfolgreichste Werk der Briten. Mit diesem gelang es Marillion, durch Single-Auskopplungen wie "Kayleigh" und "Lavender" ein breites Publikum für sich zu gewinnen. Dieses Album wird vom ersten bis zum letzten Ton zu hören sein, wobei die Musiker sich so nah wie möglich an das Original halten. Daneben präsentieren die Forgotten Sons natürlich auch Klassiker der weiteren „Fish-Alben“, die auf den heutigen Konzerten von Marillion kaum mehr auf den Setlisten zu finden sind. Die Forgotten Sons sind somit ein Muss für alle Marillion Fans der ersten Stunde.
Forgotten Sons