Vielköpfige Band mit einer rasanten musikalischen Reise auf akustischen Instrumenten
Genre-Bezeichnungen reichen nicht aus, um zu beschreiben, wie die vielköpfige Band ihre musikalischen Stärken in den letzten Jahren zu Höchstform gebracht hat. Anfangs noch von eingängigen Melodien und Grooves traditioneller Musik geprägt, entwickelte sie schnell ihren eigenen Stil. U.a. haben Balkanrhythmen dem anglo-amerikanischen Rock/Pop/Jazz-Background der Mitglieder Impulse gegeben. Nun gehen die 17 Hippies mit ihrem aktuellen Album „9000 Nächte“ auf Tour.
In über 25 Jahren haben sie die internationalen Bühnen dieser Welt bespielt und schwimmen weiterhin lustvoll vielfältig gegen den Strom des Mainstreams. Mit purer Spielfreude bringen sie immer wieder neue, wunderbare Ideen zum Klingen. Ihr folkiger Berlin-Style verbindet osteuropäische und orientalische Einflüsse mit Americana, Chanson und Pop. Ihre Vielfalt bringen sie fast spielerisch auf den Punkt. Schlagkräftig, ideenreich und immer wieder überraschend bestätigen sie ihren Ruf, fesselnden Pop auf akustischen Instrumenten zu vollbringen. Diese Kunst, stetig zu suchen, neugierig zu bleiben und alles zu hinterfragen – genau das verkörpern die 17 Hippies. Dabei klingt ihre Anarchie zelebrierende musikalische Anfangszeit weiterhin durch: Ihre „Klassiker“ sind wahre Glanzstücke und stehen in stilsicherem Kontrast zu den neueren Songs und Chansons in Rock’n’Roll-Attitüde. Gekrönt von symphonischen Improvisationen ergibt dies alles einen modernsten Weltenklang.
Während der letzten 25 Jahre haben die 17 Hippies mehrfach die Welt umtourt und dabei verinnerlicht, was sich da draußen abspielt. Sie gehören zum originellsten Kolorit der deutschen Musiklandschaft. Ihre Sprache ist international: deutsch, englisch und französisch. Ihr Zusammenspiel ist mehr als überzeugend – weil sie leben, was sie sind.
Website der 17 Hippies